Aktuelles aus der Gemeinde Walpersbach

waldbrand

Waldbrandverordnung

Diese Verordnung gilt bis auf Widerruf mehr...

Entedankfest

Erntedankfest

silberner Violinschlüssel

Musikschule „Silberne Violinschlüssel“

Am Freitag, dem 8. September 2023 wurde von der Obfrau des Eltern-/Fördervereins der Franz Schubert Regionalmusikschule... mehr...

EHK

Erste Hilfe Kurs

Dank an die Gemeinde Walpersbach, dass sie diesen 16 Stunden-Kurs ermöglicht hat. Wolfgang Woltron, Teamleiter... mehr...

reparatur

Reparaturbonus des Klimaschutzministeriums

Für Privatpersonen mit Hauptwohnsitz in Österreich kann die Reparatur von Elektrogeräten aus Haushalten... mehr...

Demenz

Demenzvortrag

Am Dienstag, dem 19.09.2023, fand im Feuerwehrhaus Walpersbach ein interessanter Vortrag zum Thema „Demenz“... mehr...

baustelle

Information Gemeindegebiet - Grabungsarbeiten Wachau

Grabungsarbeiten Fernwärme - Leitung  Gemeindegebiet "Wachau"Die Vorbereitungsarbeiten... mehr...

Blick auf den Schneeberg

3-Zimmer Appartment für Kurzzeitvermietung

Perfekt für Ihren Urlaub. Wohnen im Atelier - Das Appartment ist modern und komfortabel eingerichtet... mehr...

Töpferkunst

TON PEDRO Keramik - Die Tellermanufaktur

Peter Tagwerker ist gelernter Keramiker und bietet ab Herbst Töpferkurse und selbstverständlich auch... mehr...

Bürgermeister Breitsching Franz

37 Jahre - Bürgermeister Franz Breitsching

Anlässlich der Verabschiedung von Bürgermeister Franz Breitsching - ein Video von WNTV: Walpersbach_WNTV... mehr...

Aufruf an alle Hundebesitzer!!!!!!

Aufruf an alle Hundebesitzer!!!!!!

Nehmen Sie Rücksicht auf Ihre Mitmenschen und führen Sie Ihren Hund IMMER an der Leine!  Hundehaltung ... mehr...

Elisabeth Hafenscher, Bürgermeister Peter Lielacher u. Sandra Horvath

Wechsel in der Amtsleitung am Gemeindeamt Walpersbach

Am 30. Dezember 2022 hatte unsere Amtsleiterin Frau Elisabeth Hafenscher Ihren letzten Arbeitstag. Frau... mehr...

weitere Beiträge

Die Gemeinde Walpersbach

Walpersbach: Die Ortsbezeichnung ist von einem Personennamen Waltperth abgeleitet. Erste urkundliche Erwähnung: 1316

 Klingfurth: Der Ort leitet seinen Namen vom mittelhochdeutschen "klinge" = Talschluss, bzw. "vurt" = Furt, Übergang, also beim Weg, der durch eine Schlucht führt, ab. Erste urkundliche Erwähnung: 1260/80 de Chlingenfurth

Schleinz: Die Ortsbezeichnung hat ihren Namen nach dem slawischen Wort "slivinica" - Schlehenbach. Erste urkundliche Erwähnung: 903 Sliuuinichha, 1130 de Sluniz.

Erklärung des Gemeindewappens:

Ein von einem silbernen Schräglinks-Wellenbalken durchzogener blauer Schild, belegt mit einer schrägrechts-gestellten goldenen Aische.

Dieses Wappen zeigt in seiner Darstellung das Siegelwappen der Heschk von Walpersbach, die von 1350 - 1500 Inhaber der Burg Walpersbach waren und die Ortsobrigkeit über das Dorf Walpersbach ausübten. Dieses Familienwappen war ein redendes Wappen, das vom Familiennamen Heschko = Aesko = Aische abgeleitet wurde und einen schwimmenden Fisch zeigt (Stiftarchiv Reichersberg - Urkundensammlung). Zusätzlich wurde dem Schild ein silberner schräglinks Wellenbalken eingeordnet, der die Tallage der Gemeinde zum Ausdruck bringen kann.

Themen der Gemeinde

Unser G´schäft in Walpersbach

geschäft

Help.gv.at Lebenslagen

help.gv

Müllkalender

mülltonne

VOR Der Verkehrsverbund

Diesen Seiteninhalt teilen

Weiterleiten mit FacebookWeiterleiten mit LinkedInWeiterleiten mit Twitter